
Aktuell
Liebe Patienten, Freunde und Besucher,
bitte unterstützt die beschlossenen Maßnahmen und Verhaltensregeln zum Schutze der Schwächsten in unserer Gesellschaft.
Ich werde solange es möglich ist den Praxisbetrieb aufrecht erhalten.
Für Terminabsagen habe ich Verständnis, bitte aber um rechtzeitige Nachricht, damit ich den Termin an Patienten mit akuten Beschwerden oder Patienten auf der Warteliste weitergeben kann.
Bleibt gesund und munter, in diesem Sinne
Markus Baltes
VERSCHOBEN ist nicht AUFGEHOBEN
Freitag den 27.03.2020
ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT
um 19Uhr in den Praxisräumen
Infoabend zum Thema "Impfungen aus osteopathischer Sicht"
Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen bitte ich um eine Voranmeldung .
ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT
Zusätzlich zum Praxisbetrieb biete ich regelmäßige Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen in meiner Praxs an.
Ab 8 Personen nach Absprache möglich sind folgende Themen
Haltung und Bewegung
Wenn Training nicht ausreicht, oder wenn wir trotz aller Kraft Schmerzen haben.
+++
Infoabend zum Thema "Impfungen aus osteopathischer Sicht"
Ein Versuch, objektiv zu informieren unter Einbeziehung der Impfgeschichte und aktuellen Entwicklungen.
+++
Immunsystem und Ernährung
Die Ernährung im Spannungsfeld zwischen "BIO und industrieller Verarbeitung". Welche Nahrungsbestandteile benötigt unser Körper für "Stoffwechsel"?
+++
"Lebensweg und Lebenszeit"
Ein Versuch, Ablösungsprozesse, die unser Leben belasten und bereichern einzuordnen
Referentin: Lucia Becherer / Pädagogin, Familienberaterin und Trauerbegleiterin
+++
Kinder im Sport und Leistungssport
Eine osteopathische Sicht auf die Reifeentwicklung des kindlichen Organismus in unterschiedlichen Ebenen und eine differenzierte Betrachtung verschiedener Sportarten mit Ihren individuellen Anforderungen
+++
Osteopathie bei Kindern
Ein besonderes Kapitel!
Über Möglichkeiten und Grenzen und eine Chance für die ganze Familie

Sind Sie an speziellen Themen interessiert, machen Sie einfach einen Vorschlag und kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Zu den Vorträgen ist eine Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail),
da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.